Gadgets

Geekcast – Episode #8

Deus Ex: Human Revolution, das Hauptthema welches in aller Munde ist, ist auch zu uns durchgedrungen. Anlässlich des Meilensteins, den Square Enix uns da vor die Tür gesetzt hat, haben wir alle von uns, die das Spiel ebenso vergöttern, zusammengetrommelt und präsentieren hier erstmals die Geekcast-Review.

Adam Jensen, der Hauptprotagonist im neuen Spiel vom Hause Square Enix, ist schon eine verdammt coole Sau. Nicht zuletzt durch die übermenschlichen Goodies der er in sich vereint, nein auch die Socialskills verfeinern das Spiel ungemein. Melf, Lennart, Marcel und Patrick, welche das Spiel exzessiv gespielt haben, berichten in unserer Prämiere, dem Geeksandgames ReviewPodcast, getarnt als Geekcast, über das mit Abstand beste Spiel 2011.

Der Podcast an sich wird wie eine Review gehalten, so werden die 3 Hauptthemen: Story,Gameplay und Technik akribisch abgehandelt und am Ende ein gemeinsames Fazit gegeben.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

  • 00:20 – Vorstellung
  • 00:40 – Geekcast: Review Premiere
  • 01:30 – Erwartungen von der Redaktion
  • 03:40 – Was ist Deus Ex: Human Revolution?
  • 06:25 – Adam Jensen die Audiobiographie in Kurzform
  • 07:18 – Augmentierungen? Darth Vader, Robocop, Terminator – Alles in einem
  • 11:00 – Parallelen zu den Vorgängern ?
  • 13:10 – Marcels Fun-Fakt-Section
  • 14:30 –  Detektivspiel? Oder doch eher Rachestory ?!
  • 17:10 – Gespräche sind das A und O, selbst mit Pheromonen
  • 22:00 – Das Hackerspiel
  • 23:34 – Atmosphäre pur
  • 27:55 – Deutsch oder Englisch ?
  • 28:50 – Adam Jensen hat den Batmankomplex
  • 30:09 – Die Nebencharakter
  • 33:50 – Action oder doch lieber durch stealthen?
  • 36:50 – Mann kann alles machen!
  • 37:55 – Melf hat Gewissensbisse: Stärke für Kisten, oder doch lieber höher springen?
  • 40:40 – Open-World ist nicht gleich Open-World
  • 43:50 – Ladezeiten: das einzige Manko
  • 45:30 – Streamen geht auch nicht
  • 45:58 – Grafik zwar nicht perfekt, aber die Umsetzung macht es wieder Wett
  • 48:40 – Kauft euch den Mantel!
  • 49:45 – Das Fazit
  • 58:00 – Endnote
  • 58:40 – Square Enix ftw!
  • 61:00 – Das Gewinnspiel

Wir hoffen die Idee mit der Podcast-Review hat Anklang gefunden, denn von unserer Seite hat es sehr viel Spaß gemacht, exzessiv drüber reden zu dürfen. Desweiteren würden wir uns über Feedback und Verbesserungsvorschläge in den Kommentaren freuen.

Das könnte dir auch gefallen

10 Kommentare

  • Antworten Crime Solving Cat August 31, 2011 um 1:45 pm

    Schöner Stream. Super, dass ihr nicht spoilert auch wenn dann vielleicht etwas von der Wertung verloren geht.

    PS:
    Aber Geeks die kein System Shock gespielt haben? Nachsitzen! 😀

  • Antworten DFBW August 31, 2011 um 2:33 pm

    Ihr holt wieder auf. 😀

  • Antworten DFBW August 31, 2011 um 5:33 pm

    Darf ich mal fragen, wo man das downloaden kann?

    • Antworten Melf August 31, 2011 um 5:54 pm

      Da habe ich wohl ein Häckchen vergessen.

      Jetzt sollte es gehen. 🙂

  • Antworten DFBW August 31, 2011 um 7:43 pm

    Ja, jetzt ist das Ding zum Download oben da.

    Kam bisher nicht zum hören, werde ich wohl heute zum Einschlafen machen. 😀 😀

  • Antworten ImperatorBob September 1, 2011 um 7:07 pm

    Schöner Podcast, gerade da ich das Thema sehr interessiert hat^^

  • Antworten frischl1ng September 2, 2011 um 1:38 pm

    warum kann ich euch nicht bei itunes finden? bitte um antwort.lg und macht weiter so:)

    • Antworten Melf September 2, 2011 um 3:34 pm

      Irgendwie gab es da mal ein Problem mit der Veröffentlichung zu Beginn der Podcast-Geschichte.
      Aber ich werde es gerne mal wieder auf die Tagesordnung setzen 🙂

  • Antworten ImperatorBob September 2, 2011 um 3:34 pm

    Ach übrigens, da ihr es von Deus Ex Kleidung im echten Leben hattet:
    http://www.pcgames.de/Portal-2-PC-213930/News/Portal-2-Long-Fall-Socks-Aperture-Science-Stiefel-als-Vorbild-fuer-offizielle-Kniesocken-Kollektion-842635/

    😀

  • Hinterlasse einen Kommentar

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.