• Computer
    • Notebooks
  • Gadgets
  • Games
    • Apps
    • Browsergames
  • Heimkino
    • Filme
  • Konsolen
  • Smartphones
    • iPhone
    • Tablets
Neue Beiträge

Darum ist ein Stehtisch so gesund: Tipps um das passende Gaming-Stehpult zu finden

Frequenzumrichter – Kleines Gerät mit großer Wirkung

Was ist AppleTV, wie funktioniert es und lohnt sich AppleTV+ ?

Facebook
GEEKSANDGAMES TechnikblogGEEKSANDGAMES Technikblog
  • Computer
    1. Notebooks
    2. Alle ansehen

    DVD in MP4 konvertieren – So geht’s

    Projektmanagement im Unternehmen mit Online-Software

    Tolle Technik-Geschenke für Frauen zum Weltfrauentag am 8.März

    Die XBox 720 schon im April?

    Cybersicherheit für Gamer. Welche Software ist die Beste?

    Gaming Prozessoren: Wie wichtig ist die CPU für den Gaming PC?

    WLAN sicher einrichten: Die 5 besten Tipps für mehr Internet-Sicherheit

    Gaming-PC für Einsteiger: Leistung und Ausstattung zum kleinen Budget

  • Gadgets

    Darum ist ein Stehtisch so gesund: Tipps um das passende Gaming-Stehpult zu finden

    Frequenzumrichter – Kleines Gerät mit großer Wirkung

    Wie funktioniert ein Vaporizer?

    Wasserpfeife & Shisha Ratgeber: Welche ist die beste Shisha für mich?

    Die besten 5 Gaming Handys für mobile Gaming und zocken unterwegs

  • Games
    1. Apps
    2. Browsergames
    3. Alle ansehen

    Peloton App – Wie gut ist die Trainings-App?

    Lohnt sich Audible? Hörbücher-App vorgestellt.

    Pokerplattformen im Vergleich

    Zylom – Spezialist für kostenlose Online Spiele

    Miramagia – das Farmspiel mit Magie

    Pokerplattformen im Vergleich

    Zylom – Spezialist für kostenlose Online Spiele

    Oakley – Du versus Rory McIlroy

    Wie funktioniert Sudoku?

    PC Games: Wie sie kognitive und berufliche Fähigkeiten fördern.

    Crysis 2: Keine Restriktionen für Second-Hand-Spiele

    Half Life Black Mesa: Halbwertzeit verlängert

  • Heimkino
    1. Filme
    2. Alle ansehen

    The Lone Ranger – Im Westen ist der Teufel los

    Fack ju Göhte mit Elyas M’Barek ab dem 7. November im Kino

    Hannibal – Der bekannteste Kannibale der Filmgeschichte

    Das neue Heineken Video

    Was ist AppleTV, wie funktioniert es und lohnt sich AppleTV+ ?

    Samsung Lifestyle TV The Frame

    LCD, LED oder Plasma

    Playstation 3 fürs Heimkino: 3D und Lovefilm

  • Konsolen

    XBOX Series X Release, Preise und technische Daten

    Achtung: Virus auf Playstation Network späht Kreditkartendaten aus!

    Playstation 3 fürs Heimkino: 3D und Lovefilm

    Die neue Playstation 4

    Konkurrenz für Microsoft: Sony bringt innovative PlayStation App an den Start

  • Smartphones
    1. iPhone
    2. Tablets
    3. Alle ansehen

    5G Netz in Deutschland: Technik, Tarife und Handys für das schnelle Handy-Internet

    iPhone 12: Features, Preise und Release Termin

    Videos auf Smartphone & Co transferieren

    Wie geht es weiter mit der Apple iPod Reihe?

    Phablets – Die neuen Tablets von morgen?

    iPad air – Wissenswertes und Fakten

    Online mit dem Tablet-PC und dem richtigen Tarif

    Fujitsu präsentiert Outdoor-Android-Tablet

    5G Netz in Deutschland: Technik, Tarife und Handys für das schnelle Handy-Internet

    Diese Risiken sind bei Prepaid-Tarifen für Handys zu beachten

    Die beliebtesten Smartphones der Frauen

    Roaminggebühren – Kommen die neuen EU-Richtlinien?

Facebook
GEEKSANDGAMES TechnikblogGEEKSANDGAMES Technikblog
Zuhause»Computer»Gaming Prozessoren: Wie wichtig ist die CPU für den Gaming PC?
Computer

Gaming Prozessoren: Wie wichtig ist die CPU für den Gaming PC?

7 Min. LesenKeine Kommentare
WhatsApp E-Mail Facebook Twitter Pinterest Telegramm LinkedIn Tumblr
Teilen
WhatsApp E-Mail Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Telegramm Tumblr

Gaming Prozessoren: Darauf muss man achten!
Der Prozessor eines Computers sorgt dafür, dass sämtliche Programme ordnungsgemäß funktionieren. Besonders wichtig ist er für Software mit einem großen Anspruch. Wer seinen Gaming-PC lange für aufwendige Spiele nutzen möchte, sollte deshalb in eine leistungsstarke Komponente investieren. Wir verraten im nachfolgenden Artikel, worauf jeder User beim Kauf eines Gaming-Prozessors achten muss.

Was ist der Prozessor?

Der Prozessor oder auch CPU gilt als das Herzstück jedes Computers. Die Central Processing Unit stellt, wie der Name bereits vermuten lässt, die zentrale Steuereinheit dar. Wichtig für ihre Leistung sind die enthaltenen Kerne. Je mehr Kerne letztendlich ein Prozessor besitzt, desto leistungsstärker und schneller ist er. Mit einer geringen Anzahl funktioniert er zwar oft für einfache Programme oder zum Surfen einwandfrei. Bei aufwendigerer Software wie etwa Games ist der CPU jene Komponente, welche darüber entscheidet, ob das Gerät den Anforderungen gerecht wird. Somit sollte in einem Gaming-Computer immer ein leistungsstarker Prozessor verbaut werden, damit selbst intensive Spiele ohne Probleme funktionieren.

Der Preis entscheidet nicht über einen guten Prozessor

Kein Computer kann auf einen guten Prozessor verzichten. Dennoch entscheidet nicht immer der Preis, welche Ausführung verbaut werden soll. Letztendlich hängt der Preis von der benötigten Rechenleistung ab. Grundsätzlich gilt: Je teurer die CPU ist, desto mehr Rechenleistung besitzt sie. Günstige Modelle ohne viel Leistung beginnen bereits bei rund 100 Euro. Diese eignen sich allerdings nicht für Gaming-PCs, da sie aufwendigere Software nicht ordnungsgemäß verarbeiten können.

Zocker sollten bei ihrer Wahl immer Modelle ins Auge fassen, welche zwischen 200 und 500 Euro kosten. Für Highend-Systeme, welche selbst zusammengestellt werden, eignen sich am besten aktuelle, leistungsstarke Prozessoren. Diese können allerdings schnell mehrere Hundert oder gar tausend Euro kosten. Preislich sind CPUs nämlich kaum Grenzen gesetzt. Es muss zwar nicht immer die teuerste verfügbare Version genommen werden. Billigausführungen sorgen aber unter Umständen dafür, dass schnell ein neuer Prozessor gekauft werden muss.

Leistung als Hauptargument für die CPU

Grundsätzlich entscheidet die Leistung, welcher CPU in welchem Computer ein Zuhause findet. Besonders Gamer sollten stets darauf achten, leistungsstarke Ausführungen zu wählen. In der Regel sind nur diese in der Lage, den gestellten Anforderungen durch verschiedene Spiele gerecht zu werden.

Sämtliche Prozessoren lassen sich in drei Leistungsklassen einteilen. Einfache CPUs mit einem Preis von 100 Euro oder weniger eignen sich nur für Textverarbeitung, Mails schreiben oder Surfen im Internet. Zum Zocken besitzen sie eindeutig zu wenig Kraft. Die Mittelklasse bilden Modelle mit einem Preis von maximal 250 Euro. Ihre Leistung eignet sich gut für Bildbearbeitung und Spiele mit mittlerem Anspruch. Erstklassige Prozessoren für anspruchsvolle Game, Videoschnitt und aufwendige Bildbearbeitung bilden die letzte Klasse. Unter Umständen können sie bis zu einem Preis von ungefähr 1.700 Euro gehen, bieten aber ausreichend Power und eine lange Lebenszeit.

Je mehr Kerne, desto besser

Wie bereits erwähnt, verfügt jeder Prozessor über verbaute Kerne. Je mehr Kerne er besitzt, desto besser ist letztendlich seine Leistung. Mehr Kerne bedeuten eine höhere Taktfrequenz, welche wiederum die Verwendung von Software mit hohem Leistungsanspruch ermöglicht. Modelle mit einer geringen Anzahl an Kernen sollten nur genommen werden, wenn es sich um einen reinen Arbeitscomputer handelt. Weiß der Besitzer bereits, welche Programme und Software er auf seinem neuen Computer verwenden möchte, schränkt das die Auswahl deutlich ein.

Gamer sollten zugleich vorausblicken. Soll der PC lange im Einsatz sein, darf nicht vergessen werden, dass Computerspiele einen immer größer werdenden Leistungsanspruch besitzen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, bereits beim ersten Kauf auf eine Ausführung mit einer hohen Anzahl an Kernen gesetzt werden. Die Modelle können lang im Einsatz sein und selbst aufwendigere Spiele gut verarbeiten. Besonders empfehlenswert für Gaming-Computer sind 4 CPU-Kerne. Die meisten anspruchsvollen Games von heute sind auf vier bis sechs Prozesskerne optimiert. Als äußerst zukunftssicher gelten Modelle mit mindestens acht Kerne.

Viele Kerne besitzen einen weiteren wichtigen Vorteil. Sie verfügen über ausreichend Leistung, mehrere Programme außerdem parallel zu nutzen. Die hohe Taktfrequenz sorgt dafür, dass die verschiedene Software weiterhin effizient ist. Folglich können Games gezockt werden, während über den Computer Musik gehört, Videos geschaut oder herkömmliche wie Sprachchats geführt werden.

Das optimale Taktfrequenz für Gaming Prozessoren

Eines der wichtigsten Kriterien für Prozessoren ist die Taktfrequenz. Gaming-Prozessoren sollten über eine möglichst hohe Taktfrequenz verfügen, welche mindestens 3 GHz, im Idealfall sogar 4 GHz und höher beträgt. Die verschiedenen CPU-Hersteller erhöhen laufend die Taktrate ihrer Modelle, wodurch ein direkter Vergleich der einzelnen Versionen schwer ist.

Zudem sollten vor jedem Kauf die Übertaktungseigenschaften überprüft werden. Obwohl jeder Hersteller die Taktrate für seine Prozessoren festlegt, kann diese mit etwas Fachwissen leicht erhöht werden. Ausschlaggebend dafür sind die Übertaktungseigenschaften, welche bei jedem Modell unterschiedlich ausfallen. Ein frei wählbarer Multiplikator gilt als einer der direkten Hauptfaktoren für ein solches Vorhaben.

Eine stärkere Kühlung hingegen zählt zu den indirekten Faktoren. Welche Kühlung gewählt wirkt, bleibt dem Besitzer überlassen. Die besten Ergebnisse erzielt jedoch eine Wasserkühlung in Kombination mit einer guten Gehäusedurchlüftung. Hilfreich ist außerdem eine hochwertige Hauptplatine mit robusten Spannungswandlern sowie einer Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten im UEFI. Richtig eingestellt, lässt sich damit sogar das letzte Stück Leistung aus dem Prozessor hervorbringen.

Ausreichende Kühlung für die CPU

Jeder, der schon einmal länger und ausgiebiger mit einem Computer gearbeitet hat, weiß, wie heiß die Geräte werden können. Ob Desktop PC oder Laptop – ohne eine ausreichende Kühlung lässt sich kaum ein Gerät lange verwenden. Wesentlicher Wärmeproduzent ist der Prozessor. Folglich muss für ihn ein eigener CPU-Kühler verbaut werden, damit die Hitze ihn nicht dahinschmelzen lässt. Vor dem Kauf des CPU sollte deshalb darauf geschaut werden, ob ein Kühler vorhanden ist. Gleichzeitig sollte der Kühler ein möglichst leises Betriebsgeräusch haben.

Standardmäßig besteht ein CPU-Kühler aus einem Kühlkörper sowie einem Lüfter. Ob der Kühlkörper aus Aluminium, Metall oder Guss gefertigt wurde, hängt vom Modell ab. Die meisten Prozessoren lassen sich als sogenannte Boxed-CPU hier bestellen. Im Lieferumfang dieser Modelle befindet sich ein an den CPU angepasster Lüfter.

Wer nicht die fertigen Bausätze kaufen möchte, hat letztendlich mehr Arbeit und muss einen komptablen Lüfter selbstständig suchen. Ein eigener Kühler macht aber durchaus Sinn. Oft sind die Varianten leiser, bieten eine optimalere Kühlungsleistung oder ergänzen die Optik des restlichen Geräts. Die preislichen Unterschiede zwischen Boxed-CPU und einzelnen Kühler sind häufig nicht sonderlich groß. Ungefähr zehn Euro kostet der fertige Bausatz mehr, sodass er durchaus selbst mit kleinem Budget leistbar ist.

Die Sache mit dem Mainboard für den Gaming PC

Das eigene Budget für den ersehnten Gaming-Computer bezieht sich nicht nur auf CPU und Kühler. Es schränkt deutlich die infrage kommenden Mainboards ein. Jedes Prozessormodell passt nicht auf jede Plattform und somit nicht auf jeden Mainboard-Sockel und zu jedem Chipsatz. Beim Sockel handelt es sich um die Aufnahmevorrichtung für den CPU. Folglich bestimmt er die Form sowie die Die(PIN)-Anordnung. Letzte muss ein Prozessor aufweisen, um einsatzfähig zu sein. Wird das Mainboard vor dem CPU gekauft, muss dieser unbedingt darauf angepasst werden. Ist der Prozessor als Erstes vorhanden, gilt der gegenteilige Fall.

Die große Frage: Intel oder AMD Prozessor?

Auf dem CPU-Markt besitzen zwei Marken eine Vormachtstellung: Intel und AMD. Kaum ein Prozessor wird nicht von einem der zwei Produzenten hergestellt. Manche User schwören auf sie und möchten auch keine anderen Prozessoren nutzen. Während Intel mit den höchsten Taktfrequenzen punktet, verfügt AMD mit seinen Ryzen-Prozessoren über günstige Alternativen. Wer also nicht lange suchen will, bekommt bei beiden Herstellern leistungsstarke Komponenten.

Gleichzeitig entscheidet die Auswahl des CPU-Herstellers letztendlich über den Chipsatz, welcher Teil des Mainboards ist. Dadurch muss oft der restliche Computer-Bausatz auf den Prozessor abgestimmt werden. Nur mit dieser Vorgehensweise kann verhindert werden, dass die einzelnen Komponenten nicht miteinander funktionieren.

amd CPU Intel Prozessor Ryzen
Teilen. WhatsApp E-Mail Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegramm

Ähnliche Beiträge

Computer 05 Min. Lesen

Cybersicherheit für Gamer. Welche Software ist die Beste?

Computer 08 Min. Lesen

WLAN sicher einrichten: Die 5 besten Tipps für mehr Internet-Sicherheit

Computer 13 Min. Lesen

Gaming-PC für Einsteiger: Leistung und Ausstattung zum kleinen Budget

Computer 121 Min. Lesezeit

Facebook-Account beschlagnahmen?

Computer 02 Min. Lesen

Original- oder Billigtinte: Was macht Originaltinte besser?

Computer 02 Min. Lesen

Mehr Arbeitsspeicher, schnellere Ausdrucke

Einen Kommentar hinzufügen

Eine Antwort hinterlassen Abbrechen Antwort

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Kommentare
  • Michael bei Was ist AppleTV, wie funktioniert es und lohnt sich AppleTV+ ?
  • Johanna bei Darum ist ein Stehtisch so gesund: Tipps um das passende Gaming-Stehpult zu finden
  • Graffitiartist.io bei Darum ist ein Stehtisch so gesund: Tipps um das passende Gaming-Stehpult zu finden
  • Simon Brocher Köln bei Crysis 2: Keine Restriktionen für Second-Hand-Spiele
  • Tulum90 bei Socken im Abo mit Vestire.com
Beliebte Beiträe
Smartphones

Die beliebtesten Smartphones der Frauen

Computer

Gaming Prozessoren: Wie wichtig ist die CPU für den Gaming PC?

Gadgets

Julien Bam Kollektion jetzt im Shop

Neue Beiträe

Darum ist ein Stehtisch so gesund: Tipps um das passende Gaming-Stehpult zu finden

Frequenzumrichter – Kleines Gerät mit großer Wirkung

Was ist AppleTV, wie funktioniert es und lohnt sich AppleTV+ ?

In unserem Technikblog stellen wir Neuheiten aus dem Bereich Games, Konsolen und PC vor und geben Tipps zu Technik und Gadgets.
Wir berichten aber auch von unseren persönlichen Erfahrungen und Tests von Games, Smartphones und Technikneuheiten.

Facebook
Konsolen

XBOX Series X Release, Preise und technische Daten

Achtung: Virus auf Playstation Network späht Kreditkartendaten aus!

Playstation 3 fürs Heimkino: 3D und Lovefilm

Filme & Heimkino

Was ist AppleTV, wie funktioniert es und lohnt sich AppleTV+ ?

Samsung Lifestyle TV The Frame

The Lone Ranger – Im Westen ist der Teufel los

© 2023 GeeksandGames. Erstellt durch Online-Marketing Harms.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.