In der gesamten Europäischen Union ist eine gesetzliche Gewährleistung von mindestens zwei Jahren Pflicht. Apple hat jedoch genau in diesem Bereich eine Einnahmequelle für sich entdeckt. Beim Kauf von Apple-Produkten wird den Käufern ein sogenannter AppleCare Protection Plan angeboten, der eigentlich in der EU nicht nötig wäre. Zehn europäische Verbraucherschutzorganisationen, darunter auch der Verbraucherzentrale Bundesverband, haben sich nun zusammengetan und Apple abgemahnt. Konkret geht es dabei darum, dass Apple Kunden eine ein- bis dreijährige Herstellergarantie auf das jeweilige Produkt anbietet…
-
Apple ist nach wie vor auf der Überholspur. Auch immer wieder aufkommende Kritik kann das Unternehmen nicht beeindrucken, wie die aktuellen Geschäftszahlen beweisen. Im Weihnachtsquartal kann sich das Unternehmen über echte Rekordzahlen freuen, die…
-
Apple startet heute eine Sonderaktion, die sich an Studenten, Lehrer und Dozenten richtet. Wer sich aus dieser Personengruppe im Rahmen der Aktion einen Mac kauft, erhält einen Gutschein für den iTunes-Store im Wert von…
-
In der vergangenen Woche haben wir Euch ja unser neuestes Gadget vorgestellt. Den LED Lenser P5R. Ein guter Anlass also mal eine kleine Taschenkontrolle durchzuführen. Zunächst geht es ganz analog los mit einem…
-
Etliche andere Unternehmen haben natürlich gerne am Erfolg von Apple teil und so gibt es von diversen Herstellern etliche Accessoires, Spielereien und Erweiterungen für die Apple-Produkte. Neben Hüllen sind auch Halterungen sehr gefragt. Daher…