Bislang nannte Apple keinen Aufbewahrungszeitraum der Sprachdaten, die vom Unternehmen von jedem einzelnen Siri-Nutzer gespeichert werden. Nun brachte eine Unternehmenssprecherin von Apple allerdings Licht ins Dunkel und erklärte vor kurzem gegenüber Wired, dass das Unternehmen die Sprachdaten der Siri-Nutzer bis zu zwei Jahre lang aufbewahrt. Hierbei wird jedem Benutzer von Siri durch Apple eine Zufallszahl zugeteilt. Mit dieser Zahl werden die Sprachaufzeichnungen, die auf die Server von Apple übertragen werden mit weiteren zusätzlichen Informationen, wie zum Beispiel Spitznamen oder Familienangehörigen,…
-
Das iPhone 5 setzt neue Maßstäbe in Geschwindigkeit, Darstellung und Design. Die Veröffentlichung steht kurz bevor und die Apple-Fangemeinde scharrt bereits mit den Hufen. Zum Vergleich schaut man sich am besten die aktuellen technischen…
-
Das Hin und Her rund um den angeblichen Fernseher, den Apple angeblich bald auf den Markt bringen möchte, geht weiter. Hat vor kurzem noch ein Analyst gemeint, dass ein Start vor dem Jahr 2013…
-
Dass Apple mit seiner Sprachsteuerung Siri noch viel vorhat ist wohl den meisten genauso klar, wie dass das Unternehmen wohl bald einen eigenen Fernseher auf den Markt bringen wird. Jedenfalls verdichten sich die Hinweise…
-
Eines muss man Apple immer wieder lassen: Durch die geschickten Marketing-Strategien des Unternehmens werden die Kunden immer wieder in den Bann gezogen. Apple hat weder den Tablet-Computer noch den MP3-Player erfunden, jedoch hat man…