Die Stiftung Warentest ist dafür bekannt, regelmäßig Handytarife zu überprüfen und die Angebote der Provider auf den Prüfstand zu stellen. Nun haben die Experten pünktlich zum Jahresauftakt erneut die verschiedensten Tarife genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat sich die Stiftung Warentest Tarifen für Wenig- und Dauertelefonierer gewidmet. Für Wenig- und Dauertelefonierer wurden dabei sowohl Daten- als auch Sprachtarife überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass Quasselstrippen mit den Angeboten von Fonic Smart am besten bedient sind. Surftarife für das Handy werden…
-
Immer mehr Handybesitzer nutzen das mobile Internet im Alltag. Vor allem mit der Verbreitung der Smartphones hat die Nutzung des mobilen Webs an Gewicht gewonnen. Aus diesem Grund diskutiert die Mobilfunkbranche aktuell über die…
-
Der Bundesgerichtshof hat die Sperrklausen der Mobilfunkprovider T-Mobile und Congstar als unrechtmäßig bewertet. Damit gaben die Richter dem Verbraucherzentrale Bundesverband Recht. Wird eine Handy-Karte aufgrund eines Zahlungsverzugs in Höhe von 15,50 Euro gesperrt, ist…
-
Seit Wochen brodeln die Gerüchteküchen, wenn es um das neue T-Mobile G2 geht. Bisher wurde das neue Android-Handy jedoch noch nicht bestätigt. Wahrscheinlich soll es unter dem Projektnamen Vanguard laufen und aus den Händen…