
App Store von Apple
Dabei kann das starke Wachstum bei den Apps vor allem mit den Entwicklungen bei den Smartphones begründet werden. Immer mehr Verbraucher entscheidend sich in diesen Tagen für ein Multimedia-Handy oder ein Smartphone. Dadurch wächst auch das Interesse an den Apps. Unbekannt ist jedoch, welche AppStores sich in diesen Tagen bei deutschen Verbrauchern durchsetzen können. Letztlich kann nicht nur der Apple AppStore als Anlaufstelle genannt werden.
Auch im Nokia Ovi Store und der BlackBerry App World stehen entsprechende Angebote zum Download bereit. Die größte Auswahl gibt es jedoch im Apple AppStore, der sich hinsichtlich des Angebotes sehr deutlich von den anderen Anbietern distanzieren kann. Mittlerweile stehen allein bei Apple 225.000 Apps zur Verfügung. Alle anderen Stores kommen aktuell maximal auf 75.000 verschiedene Angebote. Aus diesem Grund dürften auch die Apps aus dem Apple Store den größten Anteil an den Downloads haben. Dass sich die Apps für die Entwickler finanziell lohnen, beweisen die aktuellen Zahlen. Allein in Deutschland konnten im ersten Halbjahr 2010 rund 157 Millionen Euro durch diese Angebote umgesetzt werden. Bitkom geht davon aus, dass die Zahl mit Blick auf das Gesamtjahr bei rund 343 Millionen Euro liegen wird.
Keine Kommentare