Die Prämisse einer Prepaid-Karte oder eines Prepaid-Tarif ist also einfach: Kunden laden die Karte mit Geld auf und sobald das Geld weg ist, funktioniert die Karte nicht mehr. Bei einem Prepaid-Tarif zahlen die Kunden nur so viel, wie viel sie wirklich verbrauchen. Für dieses Privileg zahlen Kunden dem Prepaid-Anbieter in der Regel eine monatliche Pauschale, eine pauschale Transaktionsrate oder einen Prozentsatz der Transaktion. Einige berechnen auch Ruhegebühren, wenn eine Karte oder ein Tarif nicht verwendet wird. Diese Gebühren bedeuten zwar,…
-
Den Erfolg von Tablet-PCs hätte noch vor wenigen Jahren niemand für möglich gehalten. Mittlerweile haben sich diese Geräte jedoch etabliert und in viele Haushalte Einzug gehalten. Vor allem die hohe Bedienerfreundlichkeit und die Mobilität…
-
Noch immer wird das iPhone überwiegend als Vertragsangebot in Anspruch genommen. Dabei stehen für das Smartphone von Apple auch Prepaid-Tarife zur Verfügung. Sie ermöglichen vor allem langfristig beachtliche Einsparungen. Möchte man das iPhone in…
-
Die Nutzung des mobilen Internets hat sich für viele Verbraucher zu einer Selbstverständlichkeit entwickeln können. Um das mobile Web nutzen zu können, greifen immer mehr Verbraucher in Deutschland auf ein Smartphone zurück. Doch auch…
-
Für viele Verbraucher hat sich das Handy zu einem unerlässlichen Gebrauchsgegenstand entwickeln können. Wie das eigene Auto möchten viele auch nicht mehr auf das Mobiltelefon verzichten. Mit einem neuen Handyvertrag kann das Handy problemlos…