• Computer
    • Notebooks
  • Gadgets
  • Games
    • Apps
    • Browsergames
  • Heimkino
    • Filme
  • Konsolen
  • Smartphones
    • iPhone
    • Tablets
Neue Beiträge

Darum ist ein Stehtisch so gesund: Tipps um das passende Gaming-Stehpult zu finden

Frequenzumrichter – Kleines Gerät mit großer Wirkung

Was ist AppleTV, wie funktioniert es und lohnt sich AppleTV+ ?

Facebook
GEEKSANDGAMES TechnikblogGEEKSANDGAMES Technikblog
  • Computer
    1. Notebooks
    2. Alle ansehen

    DVD in MP4 konvertieren – So geht’s

    Projektmanagement im Unternehmen mit Online-Software

    Tolle Technik-Geschenke für Frauen zum Weltfrauentag am 8.März

    Die XBox 720 schon im April?

    Cybersicherheit für Gamer. Welche Software ist die Beste?

    Gaming Prozessoren: Wie wichtig ist die CPU für den Gaming PC?

    WLAN sicher einrichten: Die 5 besten Tipps für mehr Internet-Sicherheit

    Gaming-PC für Einsteiger: Leistung und Ausstattung zum kleinen Budget

  • Gadgets

    Darum ist ein Stehtisch so gesund: Tipps um das passende Gaming-Stehpult zu finden

    Frequenzumrichter – Kleines Gerät mit großer Wirkung

    Wie funktioniert ein Vaporizer?

    Wasserpfeife & Shisha Ratgeber: Welche ist die beste Shisha für mich?

    Die besten 5 Gaming Handys für mobile Gaming und zocken unterwegs

  • Games
    1. Apps
    2. Browsergames
    3. Alle ansehen

    Peloton App – Wie gut ist die Trainings-App?

    Lohnt sich Audible? Hörbücher-App vorgestellt.

    Pokerplattformen im Vergleich

    Zylom – Spezialist für kostenlose Online Spiele

    Miramagia – das Farmspiel mit Magie

    Pokerplattformen im Vergleich

    Zylom – Spezialist für kostenlose Online Spiele

    Oakley – Du versus Rory McIlroy

    Wie funktioniert Sudoku?

    PC Games: Wie sie kognitive und berufliche Fähigkeiten fördern.

    Crysis 2: Keine Restriktionen für Second-Hand-Spiele

    Half Life Black Mesa: Halbwertzeit verlängert

  • Heimkino
    1. Filme
    2. Alle ansehen

    The Lone Ranger – Im Westen ist der Teufel los

    Fack ju Göhte mit Elyas M’Barek ab dem 7. November im Kino

    Hannibal – Der bekannteste Kannibale der Filmgeschichte

    Das neue Heineken Video

    Was ist AppleTV, wie funktioniert es und lohnt sich AppleTV+ ?

    Samsung Lifestyle TV The Frame

    LCD, LED oder Plasma

    Playstation 3 fürs Heimkino: 3D und Lovefilm

  • Konsolen

    XBOX Series X Release, Preise und technische Daten

    Achtung: Virus auf Playstation Network späht Kreditkartendaten aus!

    Playstation 3 fürs Heimkino: 3D und Lovefilm

    Die neue Playstation 4

    Konkurrenz für Microsoft: Sony bringt innovative PlayStation App an den Start

  • Smartphones
    1. iPhone
    2. Tablets
    3. Alle ansehen

    5G Netz in Deutschland: Technik, Tarife und Handys für das schnelle Handy-Internet

    iPhone 12: Features, Preise und Release Termin

    Videos auf Smartphone & Co transferieren

    Wie geht es weiter mit der Apple iPod Reihe?

    Phablets – Die neuen Tablets von morgen?

    iPad air – Wissenswertes und Fakten

    Online mit dem Tablet-PC und dem richtigen Tarif

    Fujitsu präsentiert Outdoor-Android-Tablet

    5G Netz in Deutschland: Technik, Tarife und Handys für das schnelle Handy-Internet

    Diese Risiken sind bei Prepaid-Tarifen für Handys zu beachten

    Die beliebtesten Smartphones der Frauen

    Roaminggebühren – Kommen die neuen EU-Richtlinien?

Facebook
GEEKSANDGAMES TechnikblogGEEKSANDGAMES Technikblog
Zuhause»Uncategorized»Zweite Attacke aufs iPad – Financial Times Deutschland
Uncategorized

Zweite Attacke aufs iPad – Financial Times Deutschland

7 Min. Lesen2 Kommentare
WhatsApp E-Mail Facebook Twitter Pinterest Telegramm LinkedIn Tumblr
Teilen
WhatsApp E-Mail Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Telegramm Tumblr

Ich habe gerade einen interessanten Artikel auf FTD.de gefunden. Dieser ist von heute Morgen. FTD hat ebenfalls am Sonntag ein WeTab testen dürfen und schreibt nun auch, dass es funktioniert.
Auszüge aus dem Artikel (zum kompletten Artikel geht es oben über den Link):

Für Neofonie Chef HHvA ist es die zweite und letzte Chance. Wenn das WeTab heute wieder nicht funktioniert, ist es um die deutsche Antwort auf das iPad von Apple endgültig geschehen. Er ist nervös. Kaum ist eine Zigarette verglüht, zündet HHvA die nächste an. Er sagt, dass das WeTab funktioniert und er kein Scharlatan ist. Am heutigen Montag findet erneut eine Präsentation vor Medienvertretern statt. Hoffer von Ankershoffen will die WeTab-Fangemeinde und alle Geschäftspartner überzeugen, dass das Gerät mehr als eine Kunststoffhülle ist.

Vielversprechender Test vorab.
Die FTD hat das WeTab vorab getestet und das Ergebnis ist vielversprechend: Der berührungsempfindliche Bildschirm funktioniert, im Hintergrund läuft das offene Betriebssystem Linux, die mobile Softwarevariante Android ist auch aufgespielt. Ein USB-Anschluss erlaubt den einfachen Austausch von Musik oder Fotos.

Namen von Handelspartnern nennt Hoffer von Ankershoffen nicht. „Wir sprechen mit ganz vielen Unternehmen“, sagt er nur. Ohnehin äußert sich der 37-Jährige zu Geschäftskontakten ungern. Umgekehrt äußert sich derzeit kaum ein potenzieller Partner gern zu Neofonie. Der Schock der peinlichen ersten Präsentation sitzt tief. Allein der Schweizer Ringier Verlag und der Verlag Gruner + Jahr, zu dem auch die FTD gehört, stellen sich öffentlich noch hinter Neofonie. Die Berliner produzieren für den „Stern“ und die Schweizer Boulevardzeitung „Blick“ je eine elektronische Version. Andere Unternehmen wollen sich nicht bekennen. Hoffer von Ankershoffen müsse erst beweisen, dass neben der Software auch die Hardware laufe, heißt es zur Begründung. Dabei gab es vor der vermasselten Pressekonferenz viele Gespräche.
Aus einer Präsentation, die der FTD vorliegt, geht hervor, dass sich Mobilfunkkonzerne wie die Deutsche Telekom und Vodafone für das Tablet interessieren. Der Axel Springer Verlag taucht als Inhalteanbieter auf, und auch Telefunken, das Unternehmen mit dem Traditionsnamen, ist interessiert. Bis auf Telefunken mag aber niemand auch nur Gespräche bestätigen. Telefunken wollte mit dem Startup 4tiitoo ein Tablet auf den Markt bringen. 4tiitoo schloss sich allerdings Anfang April mit Neofonie zum Gemeinschaftsunternehmen WeTab AG zusammen. Unmittelbar vor der Pressekonferenz soll Telefunken-Vorstandschef Hemjö Klein noch vorgeschlagen haben, dass auf dem Tablet der Markenname Telefunken stehe und nicht WeTab. Doch Hoffer van Ankershoffen war dagegen. „Ich habe darin keinen Vorteil gesehen“, sagt er. Allerdings lizensiert Telefunken den Markennamen unter anderem für TV-Geräte an Großhändler und Hersteller. „Wir werden in diesem Jahr noch ein eigenes Gerät auf den Markt bringen“, sagt Klein der FTD. „Wir haben Vertriebsstrukturen und können Tablets in 102 Ländern verteilen“, betont der Ex-Lufthansa-Vorstand. Ob dies das Berliner Unternehmen könne, wisse er nicht. Ein anfangs interessierter PC-Hersteller, der Lidl-Lieferant Targa, sei auch nicht mehr im Rennen.

Hoffer von Ankershoffen will erst diese Woche seinen Vertriebspartner bekannt machen. Dann könnten erste Bestellungen auf einer Website gesammelt werden.
Die ersten Proben haben am Sonntag geklappt. Funktioniert der Touchscreen am Montag und auch das Betriebssystem, dürften die WeTab-Fangemeinde sowie vor allem die potenziellen Partner wieder näher an das Unternehmen heranrücken. Falls nicht, wird Helmut Hoffer von Ankershoffen wohl seine letzte WeTab-Vorstellung gegeben haben.

Das sind ja mal interessante Neuigkeiten, die die FTD da bekannt gibt. So war also Telefunken eine ganze Zeit lang im Gespräch und anscheinend auch im Boot. Zusätzlich hat man sich mit Targa (Lidl) intensiv unterhalten. Das Vodafone und die Telekom nach diesen Geräten greifen wollen ist mir fast klar. Wichtig ist aber, dass das WeTab auch bei FTD funktioniert hat und es keine bösen Überraschungen gab. Jetzt bin ich erst recht gespannt, was heute Nachmittag an Berichten ins Haus flattern wird.

I just found an interesting article on FTD.de. This is from today morning. FTD has also allowed to test on Sunday and now writes a WePad also that it works.

Excerpts from the article (to the complete article via the link above Attention: German!):

For neofonie chief HHvA it is the second and last chance. If the WePad today is not working again, it is the German answer to the Apple iPad done for good. He is nervous. No sooner has a cigarette burns, ignites HHvA to the next. He says that this works WePad and he is no charlatan. This Monday will again be held a presentation before the media. Hoffer of Ankershoffen WePad wants to convince the fan base and all business partners that the device is more than a plastic shell.

Promising test in advance.
The FTD has tested the WePad advance and the result is promising: The touch screen works in the background, the open operating system Linux, the Android mobile software version is also uploaded. A USB connection allows easy sharing of music or photos.

Behalf of trading partners Hoffer calls not Ankershoffen. „We are talking with a lot of companies,“ he says only. In any case, the 37-year-old expressed reluctance to business contacts. Conversely, hardly reflected a potential partner likes to neofonie. The first presentation of the painful shock runs deep. But the Swiss Ringier Publishing and the publisher Gruner + Jahr, which also includes the FTD is put to the public or behind neofonie. The Berlin to produce for the „star“ and the Swiss tabloid Blick ever an electronic version. Other companies will not confess. Hoffer of Ankershoffen must first prove that run next to the software and the hardware, it is in support. There were many conversations before the botched press conference.
For a presentation of FTD is present, it appears that mobile phone companies like the German Telekom and Vodafone interested in the Tablet. The Axel Springer publishing house appears as content providers, and Telefunken, the company with the name of tradition, is interested. Except for Telefunken but no one likes to confirm even conversations. Telefunken wanted to use the Startup 4tiitoo bring a Tablet on the market. 4tiitoo concluded, however, in early April along with the joint venture neofonie WePad AG. Just before the press conference will Telefunken CEO Hemjö Klein have proposed that on the tablet of the brand name was not WePad and Telefunken. But Hoffer Ankershoffen van was against it. „I saw no advantage in it,“ he says. However, licensed Telefunken brand names including for TV sets to wholesalers and manufacturers. „We will this year bring even their own device on the market,“ says Klein of FTD. „We have distribution channels and can distribute Tablets in 102 countries,“ said the ex-Lufthansa Executive Board. Whether this is the Berlin-based company could, he did not know. An initially interested PC manufacturer, supplier of the Lidl Targa was no longer in the race.

Hoffer of Ankershoffen want to do only this week its distribution partners. Then the first orders could be collected on a website.
The first samples have folded on Sunday. Does the touch screen on Monday, and also the operating system are expected to WePad fan community and especially the closer potential partner again moving near to the company. If not, Helmut Hoffer of Ankershoffen have probably been his last WePad-representation.

The times are indeed interesting news, the FTD is known as. So that was Telefunken for some time in conversation, and apparently also in the boat. In addition, one has with Targa (Lidl) maintain intense. want to take The Vodafone and Telekom for these devices is almost clear to me. But it is important that the WePad has also works with FTD and there were no nasty surprises. Now I’m certainly curious about what will fly this afternoon to report to the house.

artikel Hoffer von Ankershoffen Neofonie pressekonferenz Supporter WeTab
Teilen. WhatsApp E-Mail Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Telegramm

Ähnliche Beiträge

Uncategorized 03 Min. Lesen

Wie teuer ist CFD-Trading?

Uncategorized 02 Min. Lesen

Liebeshoroskope: Was die Sterne über Beziehungen verraten

Uncategorized 02 Min. Lesen

Windows 7 – Warum es einfach mehr Sinn macht als die 8er-Serie

Uncategorized 03 Min. Lesen

Zuhause mit dem Smartphone surfen: Beschleunigungs-Tipps fürs WLAN-Netz

Uncategorized 02 Min. Lesen

VDSL und DSL im Vergleich: Wann lohnt sich der Umstieg

Uncategorized 03 Min. Lesen

Office 365

Ansicht 2 Kommentare

2 Kommentare

  1. meo auf April 26, 2010 1:06 pm

    Ein kleiner Flapsus ist der FTD natürlich unterlaufen: WePad (Firmierung) ist keine AG sondern eine GmbH. Ansonsten schöner und kritischer Artikel, der mal Helmut als nervösen, kettenrauchenden Menschen aufzeigt nur nicht den nervösen aber coolen Schalträger 😉

    Antwort
  2. QDRO auf Mai 6, 2010 9:02 pm

    Jaja, der Springer Verlag.

    Antwort

Eine Antwort hinterlassen Abbrechen Antwort

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Kommentare
  • Michael bei Was ist AppleTV, wie funktioniert es und lohnt sich AppleTV+ ?
  • Johanna bei Darum ist ein Stehtisch so gesund: Tipps um das passende Gaming-Stehpult zu finden
  • Graffitiartist.io bei Darum ist ein Stehtisch so gesund: Tipps um das passende Gaming-Stehpult zu finden
  • Simon Brocher Köln bei Crysis 2: Keine Restriktionen für Second-Hand-Spiele
  • Tulum90 bei Socken im Abo mit Vestire.com
Beliebte Beiträe
Smartphones

Die beliebtesten Smartphones der Frauen

Gadgets

Julien Bam Kollektion jetzt im Shop

Computer

Gaming Prozessoren: Wie wichtig ist die CPU für den Gaming PC?

Neue Beiträe

Darum ist ein Stehtisch so gesund: Tipps um das passende Gaming-Stehpult zu finden

Frequenzumrichter – Kleines Gerät mit großer Wirkung

Was ist AppleTV, wie funktioniert es und lohnt sich AppleTV+ ?

In unserem Technikblog stellen wir Neuheiten aus dem Bereich Games, Konsolen und PC vor und geben Tipps zu Technik und Gadgets.
Wir berichten aber auch von unseren persönlichen Erfahrungen und Tests von Games, Smartphones und Technikneuheiten.

Facebook
Konsolen

XBOX Series X Release, Preise und technische Daten

Achtung: Virus auf Playstation Network späht Kreditkartendaten aus!

Playstation 3 fürs Heimkino: 3D und Lovefilm

Filme & Heimkino

Was ist AppleTV, wie funktioniert es und lohnt sich AppleTV+ ?

Samsung Lifestyle TV The Frame

The Lone Ranger – Im Westen ist der Teufel los

© 2023 GeeksandGames. Erstellt durch Online-Marketing Harms.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.