Uncategorized

BAMS Artikel Zusammenfassung

Kurze Zusammenfassung zum Artikel in der Bild am Sonntag. Der Tech-Freak martin Eisenlauer (Hat sich zum iPad start extra in den Flieger gesetzt um eins zu kaufen und zu testen) hat das Finale WePad in der Hand gehalten und geteset.

Laut Aussage von ME fehlt dem WePad die schlichte Eleganz, wie es beim iPad der Fall ist. Das WePad ist etwas schwerer und die Menüstruktur ist komplizierter als beim iPad. Der klare Vorteil des WePad ist das Multitasking, die eingebaute WebCam, der SD-Kartenleser und die zwei USB Stecker für Zusatzgeräte. Es untersützt Linux-Software und Flash. ME spekulierte noch über die Infrarotschnittstelle, die am Gehäuse zu sehen war. Allerdings verriet HHvA nichts dazu und er durfte das Gerät nicht aufschrauben. (Hätte er mal im Vorfeld im Forum geschaut, da ist die Frage bereits exklusiv beantwortet worden) Preislich würde sich das Gerät am iPad orientieren.

Als Fazit schreibt ME, dass das WePad technisch klare Konkurrenz zum aktuellen iPad ist auch wenn es bei der Benutzerfreundlichkeit nicht punkten konnte. Er schreibt außerdem, dass es rational keinen Grund gibt gegen das WePad doch irgendiwe würde immer wieder lieber zum iPad greifen. HHvA nimmt es gelassen und sagt: „Ich habe größten Respekt  vor Apple und Steve Jobs. Aber wir brauchen eine freie und offene Alternative zum Apple-System, sonst drohen uns in Zukunft Zensur und Willkür.“

Außerdem ist in der Ausgabe noch ein Foto von ME zu sehen, wie er beide Geräte in der Hand hat. Ein schöner Größenvergleich.

Ähm, mal Hand aufs Herz: Der Bildschirm ist größer und es ist mehr Technik eingebaut. Hat ME erwartet, dass Gerät wäre leichter? Selbst die iPad Anhänger sagen, das dass Gerät auf Dauer zu schwer in der Hand liegt. Machen es da die 100 – 150 Gramm? Und wie kommt ME darauf, dass sich das WePad preislich am iPad orientiert? Weiß ME mehr zu den Deutschland Preisen? Ich glaube noch nicht, dass die kleine iPad Variante für 449,00 € zu kaufen sein wird. Ich finde, HHvA hat es in seinem Kommentar vortrefflich zusammengefasst. Man darf und sollte Respekt vor den Mitbewerbern am Markt haben. Aber man sollte schon verschiedene Systeme anbieten um frei und offen zu bleiben.

Update: Wer den Artikel auf Bild.de lesen möchte, folge diesem Link.

Hier noch zwei Fotos mit der aktuellen BAMS und dem finalen Gerät:

A brief summary of the article in the „Bild am Sonntag“. The Tech-freak Martin Eisenlauer tested the final WePad held in the hand.

According to a statement from ME is missing the simple elegance, as is the case in the iPad. The WePad is slightly heavier and the menu structure is more complicated than for the iPad. The clear advantage of WePad is multitasking, built-in webcam, SD card reader and two USB connectors for additional devices, Linux software and Flash. ME still speculating on the infrared port, which was shown on the case. However HHvA revealed nothing new, and he could not unscrew the unit. (Had he looked in the forum, since the question has been already answered already) Priced would orient the device at the iPad.

In conclusion, ME writes that the WePad technically clear competition with the current is iPad even if it could not score points with the user-friendliness. He also writes that there is no rational reason to oppose the WePad irgendiwe but would always prefer to reach for the iPad. HHvA takes it calmly and says: „I have great respect for Apple and Steve Jobs. But we need a free and open alternative to Apple’s system, or threaten us in the future, censorship and arbitrary.“

Also in the issue a photo of ME is to see how he has both devices in hand. A nice size comparison.

Um, sometimes honest: The screen is bigger and there is more technology installed. ME has expected that device would be easier? Even the iPad supporters say that the device is permanently too heavy to hold. Make it as 100-150 grams? And how is it ME that the price is based on WePad iPad? ME know more about the Germany price? I do not know that the little iPad version for € 449.00 will buy. I think it has HHvA summarized admirably in his comment. You can and should have respect for the competitors in the market. But you should have different systems to provide free and open to stay.

Here are some Photos from the WePad with the „Bild am Sonntag“

Das könnte dir auch gefallen

2 Kommentare

  • Antworten meo April 26, 2010 um 9:49 am

    Die Ständer gefallen mir sehr gut. Die sehen besser aus als diese Mischung aus Tasche und Aktenordner beim Apfel.

  • Antworten Markus April 26, 2010 um 10:00 am

    Ja, ich gebe Dir da Recht! Ich war auch total erstaunt über das Bild. Den Ständer bestelle ich definitiv dazu.

  • Hinterlasse einen Kommentar

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.