Buzz machte den Anfang
Das erwähnte Game Buzz greift die im TV äußerst beliebten Quiz-Shows auf und bietet alles in einer spaßigen Verpackung an. So findet sich der Spieler in einer comicartigen Welt wieder und wird von einem lustigen Quizmaster durch die jeweiligen Fragerunden geführt. Wem das bereits dem Lieferumfang beiliegende Fragen-Sortiment zu eintönig ausfällt, erhält die Möglichkeit, zusätzliche Pakete an neuen Themenbereichen hinzuzukaufen. Das Spielprinzip an sich besteht jedoch nicht ausschließlich aus der Beantwortung von Fragen. Vielmehr sind es die jeweiligen Runden, die jeden Spieler fordern und zu einem gehobenen Maß an Spielspaß beitragen. So wird man beispielsweise mit Frage-Runden konfrontiert, in denen lediglich derjenige die Punkte erhält, der als erstes die korrekte Antwort abgegeben hat. Hierfür lassen sich wahlweise die Controller der PS3 oder auch eigens für dieses Game entwickelte Buzzer verwenden. Gerade bei Letzteren kommt richtige Quiz-Show-Stimmung auf und jedes Familienmitglied kann sein Allgemeinwissen unter Beweis stellen.
Die zusätzliche Verwendung von Komponenten für ein Maximum an Spielspaß
Nachdem die Heimkonsole von Sony einen Riesenerfolg mit Buzz landete, wagten sich weitere Spielentwickler vor und erschufen beeindruckende Welten und Spielkonzepte für die ganze Familie. Nicht zuletzt die Markteinführung von Playstation Move im September 2010 sorgte für vollkommen neue Möglichkeiten seitens der Entwickler. So fanden zahlreiche Spiele auf den Markt, die sich mit den Körperbewegungen der Spieler steuern lassen. Hierbei reicht die Bandbreite von Dosenwerfen auf dem Jahrmarkt über Tischtennis bis hin zu lustigen Mini-Spielen. Darüber hinaus sorgt die PS Eye-Kamera, die für Playstation Move unabdingbar erscheint, dafür, dass die Gesichter oder auch der gesamte Körper der Spieler in das Game übertragen werden. Somit wird ein neues Spielgefühl erzeugt, das die ganze Familie begeistert.
Aber auch kleinere Trivia Games sind spielbar. Tetris ist ein Videospiel Klassiker, der genau so wenig in einer Familienspielesammlung fehlen sollte, wie PacMan oder auch Bomberman.
Keine Kommentare